50 Jahre Gärtnerei Biernd Postfeld-Bormsdorf
Gründung
Im Februar 1962 kaufte ich das Grundstück in Postfeld in der Größe von 10.000pm für 18.000,- DM von der Familie Schniesko. Es gab in Bormsdorf noch keine geteerte Straße. Bis dahin hatte ich die Gärtnerei meines Großvaters in Kiel – Hassee, Speckenbeker Weg 124 von 1959 bis Ende 1962 gepachtet, die dann an die Stadt Kiel verkauft wurde. Ich bekam ein Startgeld von 28.000,- DM. Im Herbst 1963 entstand das erste Gewächshaus, in dem ich im Winter Tulpen und Narzissen als Schnitt20G.
Im Jahr 1963 bekam ich einen zinslosen Kredit auf 50 Jahre von der Landwirtschaftlichen Siedlungsgesellschaft in Eutin. Davon entstanden 1964 zwei weitere Gewächshäuser und im November war Richtfest des Wohnhauses. Bis zum Einzug im Juli 1965 wohnte ich mit meiner Frau und Axel Sohn im kleinen 18qm Bienenschauer der Familie Schniesko. In Kiel war ich reiner Gemüsegärtner, in Postfeld stellte ich mich nach und nach auf Zierpflanzen um.
Von 1964 bis 1975 verkaufte ich im Winter ca. 200.000 Schnitttulpen und 50.000 Narzissen, sowie etliche andere Blumen wie Hyazinthen usw. an Blumengeschäfte, Blumenläden, Einzelhandelsläden, den Citi Großmarkt und morgens ab 5 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Exer in Kiel im Großhandel. Da die Schnittblumen durch die Holländer immer billiger angeboten Wurden, stellte ich den Betrieb um auf Beet- und Balkonpflanzen, die ich jetzt an den Citi Markt, Plaza Häuser in ganz Schleswig-Holstein, und Friedhofsgärtner verkaufte.
1965 wurde unser zweiter Sohn Bernd geboren, pünktlich zum Einzug in das neue Haus. Im Sommer wurden Radieschen, bis zu 5.000 die Woche, Rettich, Kohlrabi, Gladiolen, Sommer- und Winterastern, angezogen und verkauft.
Nach der Scheidung von meiner Frau 1977 hatte ich das große Glück, meine heutige Frau „Uschi“ Ursula kennen zu lernen. Sie brachte sich mit neuen Ideen und Kraft, obwohl sie Dialyse-Patientin war, in den Betrieb ein. Durch ihre Leidenschaft kam die Herstellung von Totensonntagsschmuck und Adventsschmuck hinzu, die wir Schleswig-Holstein weit verkauften.
Da wir 80% der Sommerpflanzen selbst kultivieren und die Qualität der Pflanzen eine viel höhere wertige ist, als in den Baumärkten haben wir uns einen großen und treuen Kundenstamm erarbeitet.
In den Jahren 1985 bis 2000 waren die Glanzjahre des Betriebes. Es entstand ein Gewächshaus nach dem Anderen. Zudem wurde mein Altenteilhaus und der Anbau für Bernds Haus gebaut.
1992 entschlossen wir uns, einen Pflanzenmarkt für den Hausverkauf zu errichten. Dieser wurde 1993 im März mit großem Erfolg eröffnet. Es lief von Jahr zu Jahr besser und wir stellten den Großhandel nach und nach ein. Im Jahr 2000 ging der Senior Heider B. in Rente und übergab den Betrieb an seine Söhne, die ihn bis heute mit unserer Tochter Sonja führen. Das Einzugsgebiet der Kunden reicht von Kiel bis Preetz, Flintbek, Bordesholm, Ascheberg, Dersau und umliegenden Landgemeinden.
Und jetzt heißt es: 50 Jahre Gärtnerei Biernd in Postfeld Bormsdorf
Wir öffnen am 5. Mai unseren Betrieb und die Kunden können durch die Gewächshäuser gehen, die Pflanzen- und Blütenpracht bestaunen, die Bernd jedes Jahr auf den Punkt zur Blüte bringt. Wir bieten eine schöne Tombola, es gibt Bratwurst und Getränke.